cerascreen Immunschwäche Test
PZN: 5638405
92,91 EUR
1 PK / EINHEIT
inkl. 20% MwSt.
Produkt-Info mit Freunden teilen
Produkt-Beschreibung
Der cerascreen Immunschwäche Test ist ein Probenahme- und Einsendekit zur Entnahme einer Probe durch Endanwender. In einem akkreditierten medizinischen Fachlabor wird eine Blutprobe hinsichtlich der Konzentration von Lymphozyten und Granulozyten in humanem Kapillarblut analysiert.Blutwerte wichtiger Immunzellen (Lymphozyten, Granulozyten)
Haben Sie ein schwaches Immunsystem? Der cerascreen® Immunschwäche Test misst die Anzahl von Immunzellen in Ihrem Blut, den sogenannten Lymphozyten und Granulozyten. Dazu gehören verschiedene Arten von T- und B-Zellen und natürlichen Killerzellen sowie die neutrophilen Granulozyten.
All diese Zellen haben wichtige Aufgaben für die Immunabwehr – ihre gemessene Anzahl kann Ihnen Aufschluss über den Zustand Ihres Immunsystems geben und über möglicherweise vorliegende Infektionen. Werte deutlich außerhalb des Referenzbereichs können auf Autoimmunerkrankungen sowie eine eventuelle Immunschwäche hinweisen.
Hinweis: Der cerascreen® Immunschwäche Test ersetzt keine ärztliche Beratung oder Diagnose. Bitte sprechen Sie mit Ihren zuständigen Ärzt*innen, wenn Sie auffällige Ergebnisse erhalten und bevor Sie medizinische Maßnahmen treffen.
- Probenahme zuhause: Ein Piks in den Finger genügt
- professionelle Auswertung im medizinischen Fachlabor
- Empfehlungen, um Ihr Immunsystem im Alltag zu stärken
- nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen
- inkl. 15-minütige Telefonberatung für weitere Fragen
Unsere Expertise für Sie
Cerascreen® ist Marktführer für medizinische Probenahme- und Einsende-Testkits in Europa, mit über 10-jähriger Erfahrung in der Entwicklung und Auswertung von Tests. Wir haben mehr als 65 diagnostische Testkits für alle Biomarker-Typen entwickelt, mehr als 500.000 Proben ausgewertet und beliefern über 20 Länder.
Wie funktioniert der Test?
1. Zuhause testen
Ihr Testkit enthält alles, was Sie für die Entnahme einer kleinen Blutprobe aus Ihrer Fingerspitze brauchen. Anschließend schicken Sie die Probe im beiliegenden Rücksendeumschlag kostenfrei an unser medizinisches Fachlabor.
2. Ergebnisse online ansehen
Nach der Auswertung im medizinischen Fachlabor erhalten Sie online Zugriff auf Ihren persönlichen Ergebnisbericht.
3. Handeln
Ihr Zugang zu den Testergebnissen sowie zu den evidenzbasierten Erkenntnissen und Tipps, um Ihre Gesundheit zu verbessern: das mein cerascreen®-Nutzerprofil auf unserer Website oder unserer App.
Der Immunschwäche Test ist für bestimmte Personengruppen nicht oder nur eingeschränkt geeignet:
- Menschen mit ansteckenden Krankheiten wie Hepatitis und HIV dürfen den Immunschwäche Test nicht durchführen.
- Menschen mit der Bluterkrankheit (Hämophilie) sollten den Bluttest nicht machen.
- Schwangere und stillende Frauen sollten den Immunschwäche Test nur unter ärztlicher Begleitung durchführen. Für sie gelten auch die Referenzwerte und Empfehlungen nicht oder nur eingeschränkt, sie sollten sich Anweisungen zum Testergebnis von Ihrem Arzt oder Therapeuten einholen.
- Der Immunschwäche Test eignet sich nicht für Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren.
- Der Test ist nicht dazu geeignet, Erkrankungen wie zum Beispiel akute Infektionen zu diagnostizieren. Leiden Sie unter Grippesymptomen, melden Sie sich telefonisch bei Ihrem Arzt.
- Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hersteller | CERASCREEN GMBH |
Kurzbezeichnung | cerascreen Immunschwäche Test |
Artikelgruppen | Krankenbedarf, Medizin-technische Mittel, Diagnostika und Zubehör |
Stichworte | Immunsystem, Immunsystem Test, Immunsystem Test Blut, Immunsystem Test Labor, Immunsystem Blutwerte, Immunsystem stärken, Immunzellen, Immunzellen Blutbild, Immunzellen Blutwerte, Abwehrkräfte, Abwehrkraft, Selbsttest, Bluttest, Lymphozyten, Killerzellen, T Zellen, B Zellen, Immunschwäche, Granulozyten |
Verpackungsinhalt | 1 PK |
Pflichtangaben
Angabe der Zweckbestimmung bei Medizinprodukten nach § 31 Abs. 1 Satz 2 SGB V (sog. stoffliche Medizinprodukte) und Verbandmitteln:
Der Immunschwäche Test ist für bestimmte Personengruppen nicht oder nur eingeschränkt geeignet:
Menschen mit ansteckenden Krankheiten wie Hepatitis und HIV dürfen den Immunschwäche Test nicht durchführen.
Menschen mit der Bluterkrankheit (Hämophilie) sollten den Bluttest nicht durchführen.
Schwangere und stillende Frauen sollten den Immunschwäche Test nur unter ärztlicher Begleitung durchführen. Für sie gelten auch die Referenzwerte und Empfehlungen nicht, sie sollten sich Empfehlungen zum Testergebnis also von Ihrem Arzt oder Therapeuten einholen.
Der Immunschwäche Test eignet sich nicht für Kinder unter 18 Jahren.
Der Test ist nicht dazu da, Erkrankungen wie zum Beispiel akute Infektionen zu diagnostizieren. Leiden Sie unter Grippesymptomen, melden Sie sich telefonisch bei Ihrem Arzt oder beim Gesundheitsamt.